Hurra – In Donsbrüggen ist Kermes – Jetzt wird gefeiert
Am Samstag findet das großes Bezirksfest der Klever Schützenbruderschaften statt.
Gemeinsam mit dem Heimat- und Verkehrsverein und der St.Johannes Schützenbruderschaft wird dieses Highlight des Dorfes seit einigen Jahren mit Erfolg durchgeführt. Die Besucherzahl und die Zeltgröße steigt stetig. Auch in diesem Jahr ist es den Organisatoren der Donsbrügger Kirmes gelungen, Volker Lenz aus Nütterden als Festwirt zu gewinnen.
Der Krönungsball der St.Johannes Bruderschaft findet wieder am Kirmesfreitag, den 27.05.2016 statt.
So werden an diesem Tag wieder zahlreiche Gäste vom Bürgerschützenverein Schottheide und von der Hubertus-Bruderschaft aus Reichswalde ins Kirmeszelt auf dem Dorfplatz einziehen. In diesem Jahr wurde die Tanzkapelle „Sackers & Band“ verpflichtet, die für Super-Stimmung und einen tollen Tanzabend sorgen wird. Zuvor findet natürlich noch ab 18.00 Uhr der große Schützenumzug mit dem neuen Königspaar Andreas und Ursula van Koeverden mit Throngefolge, dem neuen Jugendprinzen Lukas Hillebrand mit Jugendthron und den Gastvereinen durch das Dorf statt. Auf dem Dorfplatz wird im Anschluss das große Fahnenschwenken durchgeführt. Im Festzelt ist dann ab 20.00 Uhr der offizielle Kirmesbeginn mit dem Fassanstich durch die Vertreterin der Stadt Kleve - Petra Tekath. Der Eintritt ist natürlich frei.
Der Kirmessamstag, 28.05.2016 steht natürlich ganz im Zeichen der Schützen. Nach 5 jähriger Pause findet wieder das Bezirksfest der Schützenbruderschaften aus Kleve und Umgebung statt. Mehr als 20 Vereine haben Ihr Kommen zugesagt. Bereits ab 14.00 Uhr geht’s mit dem Festgottesdienst unter Beteiligung des Pfarrchores los. Ab 15.00 Uhr werden dann auf dem Dorfplatz der Bezirkskönig, die Bezirksprinzen, die Sieger beim Preisfahnenschwenken und die sportlichsten Schützen beim Sommerbiathlon ermittelt. Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Um 18.30 Uhr startet der große Schützenumzug durch´s Dorf mit dem Schaufahnenschwenken auf dem Sportplatz. Ab ca. 19.30 Uhr findet die Siegerehrung im Festzelt statt. Im Anschluss steigt die Donsbrügger-Kirmes-Disco für jung und alt. Musikalisch wird ein Glorious Media DJ-Team für Musik, Tanz und Top-Stimmung sorgen.
Der Kirmessonntag beginnt diesmal mit der Festmesse um 10.00 Uhr in der Kirche. Ab 11.00 findet auf dem Dorfplatz ein Trödelmarkt statt. Gleichzeitig lädt dann der Heimat- und Verkehrsverein zum Frühschoppen mit Livemusik herzlich ein. Ebenso wird ganztägig Hüpfburg angeboten und eine Blumentombola durchgeführt. Ab 14.15 Uhr gibt’s dann Kaffee und Kuchen unter Mitwirkung des Duo´s Illusion.
Die Organisatoren wünschen allen Dorfbewohnern, den Gästen und den Mitgliedern aller Vereine „Völ Glöcks met de Kermes“.
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Donsbrüggen trauert um Konrad Geurts
Donsbrüggen – Am 15. Mai verstarb nach schwerer Krankheit - aber für alle plötzlich - unser Mitglied Konrad Geurts im Alter von 63 Jahren. Er war 24 Jahre Mitglied in der St. Johannes Schützenbruderschaft Donsbrüggen und davon mehr als 10 Jahre im Vorstand als Kassierer tätig. Im Jahr 1995/96 führte er gemeinsam mit seiner Frau Marlies die Bruderschaft als Königspaar an. Die Mitglieder der St. Johannes Schützen treffen sich in Schützenkleidung am Samstag, 21.5.2016 um 9.40 Uhr vor der Kirche, um unseren Konni auf seinem letzten Weg zu begleiten.
Königschießen der St.Johannes Schützenbruderschaft in Donsbrüggen am 07.05.2016
Andreas van Koeverden ist neuer König in Donsbrüggen
Donsbrüggen – Bei schönem Wetter in toller Umgebung fand das König- und Prinzenschiessen der St.Johannes Schützenbruderschaft auf dem Dorfplatz statt. Zahlreiche Besucher, sowie Abordnungen der befreundeten Vereine aus Reichswalde und Schottheide beobachteten die spannenden Wettbewerbe der großen und kleinen Schützen und das große Fahnenschwenken.
Brudermeister Helmut Lintzen begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich beim Musikverein Zyfflich und mehren Abteilungen des Sportvereins für die tolle Unterstützung vor und während der Veranstaltung. Auch Bürgermeisterin Sonja Northing bedankte sich bei den Donsbrügger Bürgern noch einmal für das Ihr entgegengebrachte Vertrauen bei der Bürgermeisterwahl und wünschte allen viel Erfolg. Gemeinsam mit Präses Michael Rübo eröffnete sie die Schießwettbewerbe und verfolgte mit großer Spannung dem Verlauf der Veranstaltung.
Parallel zum Königschießen wurden die Schüler- und Jugendprinzenschießwettbewerbe auf dem Vogelluftgewehrstand durchgeführt. Mehr als 20 junge Schützen wetteiferten um die begehrten Trophäen. Dabei waren Alexander Lintzen bei den Schülern und Lukas Hillebrand bei der Jugend die strahlenden Sieger. Die weiteren Preise bei den Schülern gingen an: Kopf: Alexander Lintzen, rechter Flügel: Arne Brosch und linker Flügel: Jonas Groenewald. Bei der Jugend gewann Sophie Lintzen den Kopf, Mats Brosch den rechten Flügel und Bastian Lintzen den linken Flügel.
Als Brudermeister Helmut Lintzen die Frage nach den Königsaspiranten stellte wurde es wie immer spannend. Auch beim 3.Aufruf trat kein Bewerber vor. Nach einer halbstündigen Pause wurde erneut die Frage gestellt: „Königsaspiranten bitte vortreten…“. Mit großem Applaus traten 2 Bewerber vor und lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
Beide Aspiranten schossen meisterlich. Nach 105 Schuss holte Andreas van Koeverden den Vogel von der Stange.
Andreas und Ursula van Koeverden werden nun gemeinsam mit ihrem Thron die Schützen der St. Johannes Schützenbruderschaft in diesem Jahr anführen. Folgende weiteren Preise wurden beim Königschiessen ermittelt: Thomas Neyenhuys schoss den Kopf, Marvin Brosch den rechten Flügel und Maximilian Singendonk den linken Flügel.
Unter Beteiligung der örtlichen Vereine, den Schützenfreunden aus Schottheide und Reichswalde freuen sich nun alle auf den Krönungsball am Kirmesfreitag, den 27.5.2016 um 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Dorfplatz. In diesem Jahr wurde die Tanzkapelle „Sackers & Band“ verpflichtet, die für Stimmung und gute Laune sorgen wird. Alle sind zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei.
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Donsbrüggen trauert um
ihren Ehrenbrudermeister Hans-Josef Hendricks
Donsbrüggen - Am 31. Januar verstarb nach schwerer Krankheit unser
Ehrenbrudermeister Hans-Josef Hendricks im Alter von 72 Jahren. Er war 53 Jahre Mitglied in der St. Johannes Schützenbruderschaft Donsbrüggen und davon 42 Jahre im Vorstand als Brudermeister,
Schriftführer und Kassierer tätig.
Im Jahr 1981/82 führte er gemeinsam mit seiner Frau Rosi die Bruderschaft als Königspaar an.
Die Mitglieder der St. Johannes Schützen treffen sich im Schützenanzug am Samstag 6.2.2016 um 9:40 Uhr vor der Kirche, um ihrem Ehrenbrudermeister Hans-Josef Hendricks auf seinem
letzten Weg zu begleiten.

Es war eine tolle Kirmes in Donsbrüggen
Donsbrüggen – Nach drei tollen Tagen ging die Donsbrügger Kirmes am letzten Sonntag zu Ende. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Helmut Lintzen von der St. Johannes Bruderschaft, die neben dem Sportverein und dem Heimat- und Verkehrsverein die Kirmesorganisation übernommen haben. „Es waren drei tolle Tage. Die Zelte waren gut gefüllt und die Stimmung war klasse. Wir sind – entgegen dem allgemeinen Trend bei anderen Kirmesveranstaltungen - auf dem richtigen Weg“, so Lintzen. Ebenso zufrieden zeigte sich Volker Lenz, der die Bewirtung -wie in den letzten Jahren- durchgeführt hat. „Lediglich am Kirmessamstag hätte die Besucherzahl noch größer sein können. Dies lag aber am DFB-Pokal-Finale und dem Endergebnis“, schmunzelt er.
Mit dem Krönungsball und dem Faßanstrich durch den stellvertretenden Bürgermeister Joachim Schmidt wurde die Kirmes eröffnet. Binnen weniger Minuten füllte sich nach Einzug des Schützenzuges das Festzelt auf dem Dorfplatz. Die St.Johannes Schützenbruderschaft feierte und tanzten mit Ihren Gastvereine aus Reichswalde und Schottheide und den zahlreichen Besuchern bei guter Stimmung bis tief in die Nacht.
Bei der Proklamation übergab der scheidende König Udo Brosch das Königssilber mit dem Zepter an seinen Nachfolger und Bruder Sascha Brosch.
Neben den Preisen für das Prinzen- und Königsschießen wurden weitere Auszeichnungen vergeben. Jahresbester bei den Herren wurde Helmut Lintzen, bei den Damen Irmgard Heinen, bei der Jugend Florian van Gemert und bei den Schülern Jannis Brosch. Aber es wurden auch noch besondere Auszeichnungen verliehen. Fahnenschwenkerabzeichen erhielten Florian van Gemert, Mats Brosch, Bastian Lintzen, Yvonne van Erp und Lena Wamers.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Sports. Beim traditionellen Alltherrenturnier fieberten die Mannschaften – mit nicht so ganz großem Ernst – um den Sieg. Anschließend wurde im Festzelt bei guter Stimmung mit Jung und Alt lange gefeiert.
Der Kirmes-Sonntag begann mit einem gut besuchten Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche. Direkt danach startete der Heimat- und Verkehrsverein den Frühschoppen mit Live-Musik und der Blumentombola. Zum Kirmesabschluß gab es dann Kaffee und Kuchen unter Mitwirkung des Duo´s Illusion. Schön war´s.